top of page

Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Fellfarben unserer Pferde 

Die Farbvererbung erfolgt beim Pferd nach den Mendelschen Regeln, auf die hier jedoch nicht im Detail eingegangen wird. Ein Fohlen bekommt jeweils ein Gen, also ein Abschnitt im Erbgut, das die Information für eine bestimmte Eigenart codiert (wie zum Beispiel die Fellfarbe), vom Hengst und eines von der Stute, so dass das Fohlen ein "Gen-Paar" besitzt. Man unterscheidet "dominant" agierende Gene, die eine Erbanlage codieren, die sich gegenüber der "rezessiven" Erbanlage durchsetzt. Bekommt das Fohlen ein dominantes Gen von einem Elternteil, zeigt sich das im Aussehen des Fohlens (Phänotyp), egal ob das Gen vom anderen Elternteil dominant oder rezessiv ist. Damit sich die rezessiven Eingenschaften im Phänotyp zeigen, muss dass Fohlen von beiden Elternteilen ein rezessives Gen mitbekommen. Allgemein werden dominante Gene mit einem grossen Buchstaben, rezessive Gene aber mit einem kleinen Buchstaben symbolisiert. Neben dem dominanten und dem rezessiven Erbgang, gibt es noch den intermediären Erbgang, bei dem beide vererbte Gene weder dominant noch rezessiv vererbt werden, der Phänotyp besitzt beide Eigenschaften zu gleichen Anteilen. Desweiteren gibt es den sogenannten "unvollständig dominanten" Erbgang, hierbei ist die sichtbare Ausprägung der vererbten Eigenschaften durch solch ein unvollständig dominantes Gen unterschiedlich stark.

Die drei Grundfarben der Islandpferde

Dieses sind die drei Grundfarben der Islandpferde: Der Rappe (er hat schwarze Farbpigmente im Fell), der Braune (sein Fell wird durch schwarze und rote Farbpigmente gefärbt) und der Fuchs (er hat nur rote Farbpigmente im Fell).  Die drei Grundfarben werden von zwei Genen bestimmt (Gen E steht für Extension = Ausbreitung und sorgt für die schwarze Färbung der Haare; und Gen A steht für Agouti und hat Einfluss auf die Braunfärbung). 

 

Innerhalb der drei Grundfarben gibt es eine grosse Farbvarianz mit allen möglichen Schattierungen, auf welche aber bei den einzelnen Grundfarben und Pferden näher eingegangen wird.

Farbvariationen bei unseren Islandpferden

Die Beschreibung der Farben und ihrer Vererbung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. 

bottom of page