top of page

Abzeichen

Als Abzeichen werden weisse Stellen an Kopf oder Beinen bezeichnet. Sie entstehen in der Embryonalentwicklung, wenn die pigmentbildenden Zellen in der Haut ihren Bestimmungsort an den vom Rumpf entfernten Gebieten nicht früh genug erreichen. Haut und Fell enthalten an diesen Stellen also keinerlei Farbpigmente, die Haut ist rosa, das Fell weiss. Sie können in Grösse, Aussehen und Lage stark variieren. Es kommen verschiedene Gene als Auslöser der Abzeichen in Frage, eines ist zum Beispiel das Splashgen.

 

zurück zur Übersicht

Gísli

Gísli

Dieser Braune hat einen länglichen kleinen Stern auf der Stirn, rechts von der Mittellinie.

Kasper

Kasper

Eine komplette Weissfärbung des Kopfes über die Augenlinie wird als Laterne bezeichnet.

Valkyrja

Valkyrja

Valkyrja hat eine breite Blesse, die bis über die Nase reicht. Allerdings sind bei ihr die Oberlippe und das linke Nasenloch teilweise dunkel pigmentiert.

Skotta

Skotta

Skotta hat einen grossen keilförmigen Stern auf der Stirn, der eine unterbrochenen Blesse zu sein scheint, bei genauem Hinsehen läuft ein dünner weisser Streifen nach unten und bildet auf der Nüster einen Fleck (Schnippe).

Kletta

Kletta

Hier sieht man deutlich die rosa Haut auf der Nüster, Kletta hat eine Schnippe, die man aber durch das Ausschimmeln nicht mehr an der Haarfarbe erkennen kann.

Dagrún

Dagrún

Hier erkennt man gut die breite Blesse, die in einem Milchmaul ausläuft. Das rechte Hinterbein ist mittelhoch weiss gefärbt (wenn auch schlecht zu erkennen hier auf dem Bild). Ausserdem hat Dagrún vier helle Hufe.

bottom of page